- mit Widerwillen
- - {loathingly; reluctantly}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Mit — Mit, eine Partikel, welche überhaupt eine Gesellschaft, Verbindung und Gemeinschaft bezeichnet, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, welches alle Mahl die dritte Endung des Nennwortes erfordert. Es bedeutet, 1. Eine… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Widerwillen — Wi|der|wil|le, der; ns, (selten:) Wi|der|wil|len, der; s [mhd. widerwille = Ungemach, Widersetzlichkeit]: Gefühl des Angewidertseins; heftige Abneigung: ein physischer Widerwille stieg in ihr auf; Widerwillen [bei etw.] empfinden, gegen jmdn.,… … Universal-Lexikon
Widerwillen — Beispiele für Ekel Mimik. Abbildungen aus dem Buch Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren von Charles Darwin … Deutsch Wikipedia
mit langen Zähnen essen — Lange Zähne machen; mit langen Zähnen essen Die umgangssprachlichen Wendungen bedeuten »durch auffällig langsames Kauen erkennen lassen, dass es einem nicht schmeckt: Wenn es Hafergrütze gab, machten die Kinder lange Zähne. Sie fand den… … Universal-Lexikon
Jemanden mit etwas jagen können — Mit der umgangssprachlichen Fügung wird ausgedrückt, dass man mit etwas jemandes Widerwillen erregt: Mit Cocktailpartys konnte man ihn jagen … Universal-Lexikon
Etwas mit spitzen Fingern anfassen — Die umgangssprachliche Wendung besagt, dass man etwas meist aus Widerwillen sehr vorsichtig anfasst und gleichzeitig versucht, damit möglichst wenig in Berührung zu kommen: Sie amüsierte sich darüber, wie er mit spitzen Fingern die Raupe… … Universal-Lexikon
zähneknirschend — mit Widerwillen, seinen Ärger/Widerwillen/Zorn unterdrückend, ungern, unwillig, widerstrebend, widerwillig; (scherzh.): mit Todesverachtung. * * * zähneknirschend:⇨wütend(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Widerwille — Grauen; Abscheu; Abneigung; Aversion; Ekel; Gräuel; Schrecken; Unlust; Trotz * * * Wi|der|wil|le [ vi:dɐvɪlə], der; ns: heftige Abneigung: er hat einen Widerwillen gegen fettes Fleisch; s … Universal-Lexikon
Zahn — Zahnkranz; Sprossenrad; Stachelrad; Aussparung; Einschnitt; Nut; Nute; Kerbe; Ausschnitt * * * Zahn [ts̮a:n], der; [e]s, Zähne [ ts̮ɛ:nə]: 1. in einem der beiden Kiefer wurzelndes, in die Mundhöhle rag … Universal-Lexikon
widerwillig — unfreiwillig; ungern; trotzig; schweren Herzens (umgangssprachlich) * * * wi|der|wil|lig [ vi:dɐvɪlɪç] <Adj.>: a) Unmut, Widerwillen ausdrückend: sie gab nur eine widerwillige Antwort. Syn.: ↑ lustlos, ↑ … Universal-Lexikon
abstoßen — verticken (umgangssprachlich); verramschen (umgangssprachlich); losschlagen; verhökern (umgangssprachlich); verschachern (umgangssprachlich); an den Mann bringen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon